-
Bibliothek von A-Z
Bibliothek von A-Z
Die Bibliothek von A bis Z > - Recherche
-
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten > - Leihfristverlängerung
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek ist ein kooperativer Service von 661 Bibliotheken (Stand 2/2022) mit dem Ziel, ihren Nutzern einen einfachen und komfortablen Zugang zu elektronisch erscheinenden wissenschaftlichen Zeitschriften zu bieten.
Sie haben die Auswahl zwischen frei im Internet zugänglichen Zeitschriften und eJournals, die von der HM-Bibliothek lizenziert worden sind.
Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, ist eine Anmeldung über > VPN erforderlich, wenn Sie die Volltexte lizenzierter Zeitschriften einsehen wollen.
Informationen zu Inhalt und Suchmöglichkeiten:EZB-Hilfe
Informationen zu Lizenzbedingungen einzelner E-Journals: EZB - Readme
Informationen zu parallel vorhandenen Printausgaben: Printbestände!
Für alle Hochschulangehörigen gibt es jetzt die Möglichkeit auch ohne VPN-Client auf die E-Journals der Bibliothek zuzugreifen!
Dazu benötigen Sie lediglich Ihre Benutzernummer und das Passwort, das Sie auch für unseren OPAC benutzen.
Wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken, gelangen Sie zur Anmeldung bei ezAccess und dann zur EZB:
Die meisten (d.h. auch die rot gekennzeichneten) Zeitschriften bieten:
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Ralf Lemper Telefon: 089/1265-1189
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter