-
Bibliothek von A-Z
Bibliothek von A-Z
Die Bibliothek von A bis Z > - Recherche
-
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten > - Leihfristverlängerung
Als Hochschulangehöriger haben Sie die Möglichkeit, unsere E-Medien auch von unterwegs oder zu Hause zu nutzen.
Der Zugang zu diesen Angeboten erfolgt über ezAccess (Anmeldung über Ihren Hochschul-Account).
Externe dürfen von PCs innerhalb der Bibliotheksräume Einsicht in diese lizenzierten Online-Ressourcen nehmen, aber weder ein Papierausdruck noch das Abspeichern auf externe Speichermedien ist gestattet.
Ebenso wenig können wir Gastlesern den Zugriff auf lizenzierte Online-Ressourcen über hochschulinternes WLAN oder von zu Hause aus ermöglichen.
Mit ezAccess können Sie mit Ihrem zentralen >Hochschul-Account auf alle von der Hochschule München lizensierten eMedien zugreifen.
Sie können ezAccess nur im >OPAC , der >EZB und dem >DBIS nutzen. Wenn Sie nach Ihrem Login den Browser schließen, verlassen Sie ezAccess.
Problem: Sie können nicht von Zuhause aus (ohne EZproxy) auf die gefundenen Volltexte zugreifen. Bei der Recherche in einer Datenbank werden Ihnen als Ergebnis nur kostenpflichtige Downloads angezeigt.
Mit einem Bookmark (Lesezeichen) gelingt der Zugriff auf die von uns lizensierten Dokumente.
Folgendermaßen gehen Sie vor, um in Ihrem Browser ein Bookmark zu setzen:
Bookmarks für Mozilla Firefox
Einrichten des Bookmarks
Anwenden des Bookmarks
Bookmarks für Google Chrome
Einrichten des Bookmarks
Anwenden des Bookmarks
Bookmarks für Safari auf dem iPhone
Einrichten des Bookmarks
Anwenden des Bookmarks
Bookmarks für Microsoft-Edge
Einrichten des Bookmarks
Anwenden des Bookmarks
Zur Nutzungs des VPNs müssen Sie den VPN-Client (eduVPN) installieren. Die Anmeldung erfolgt über Ihren zentralen Benutzeraccount . Beachten Sie die Hinweise zur Konfiguration für Angehöriger der HM .
Bitte beachten Sie: Nach erfolgreicher Anmeldung über den VPN-Client, kann es erforderlich sein, dass Sie sich nochmals mit Ihrem zentralen Benutzeraccount authentifizieren müssen, um auf E-Medien zugreifen zu können.
Zu Fragen oder Problemen bietet das Leibnitz-Rechenzentrum zusätzlich FAQs an.
eduroam ist eine zusätzliche Möglichkeit, um Zugriff auf das Münchner Wissenschaftsnetz zu bekommen. Die Zentrale IT stellt hierzu eine eigene Informationsseite zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass ein Zugriff auf unsere eMedien mit eduroam nicht möglich ist!
Unsere lizensierten E-Medien sind in unseren > OPAC verzeichnet. Diese sind mit dem Symbol „@“ versehen.
Elektronische Zeitschriften finden Sie darüber hinaus in der > EZB (Elektronische Zeitschriftenbibliothek und alle weiteren elektronischen Ressourcen, Datenbanken etc. finden Sie in > DBIS (Datenbank-Infosystem) .
Über die LRZ-Access-Points ist das BayernWLAN im Münchner Wissenschaftsnetz (MWN) verfügbar. BayernWLAN ist kostenlos und mit unbegrenztem Datenvolumen zugänglich.
Für das BayernWLAN braucht man keinen eigenen Account: einfach @BayernWLAN auswählen und auf "Verbinden" klicken.
Weitere Informationen zum BayernWLAN hält das LRZ auf seinen Internetseiten bereit.
Wichtiger Hinweis: über das BayernWLAN bekommen Sie zwar freien Zugang zum Internet, der Zugang auf die eMedien der Bibliothek ist damit aber nicht möglich!
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter