-
Bibliothek von A-Z
Bibliothek von A-Z
Die Bibliothek von A bis Z > - Recherche
-
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten > - Leihfristverlängerung
In unserem Discovery Service PRIMO können Sie unter einer Oberfläche nach Aufsätzen aus Fachzeitschriften, Beiträgen aus Sammelbänden und diversen Open-Access-Veröffentlichungen recherchieren.
Daneben sind auch unsere lokalen Bestände eingebunden, wie Sie sie auch im OPAC finden.
Sie erhalten unmittelbar Zugang zu den Volltexten, sofern diese entweder von uns lizenziert oder aber frei zugänglich sind. Der Aufruf der lizenzpflichtigen Inhalte wird durch das Login über unseren ezAccess-Service ermöglicht. Bevor Sie die Rechercheoberfläche erreichen, müssen Sie sich daher bitte in der Shibboleth-Maske mit Ihren Hochschulaccountsdaten anmelden..
Gastlesern dürfen wir die lizenzierten Verlagsprodukte leider nicht zugänglich machen, weswegen sie Primo nicht nutzen können.
In PRIMO sind viele, jedoch nicht alle, unserer lizenzierten Fachdatenbanken eingebunden. PRIMO wertet einige wichtige Datenbanken nicht aus. Aus diesem Grund empfehlen wir Primo vorrangig für Schüler sowie Studierende in unteren Semestern.
NICHT in Primo eingebundene Datenbanken (in Auswahl):
Statt PRIMO über eine eigene Oberfläche zu starten, sind die PRIMO-Inhalte in unseren OPAC eingebunden.
Bei den Suchergebnissen erscheint ein dritter Reiter (betitelt als "Aufsätze & mehr"), in dem die Treffer aus PRIMO sind.
Für alle Hochschulangehörigen gibt es jetzt die Möglichkeit auch ohne VPN-Client auf die lizenzpflichtigen elektronischen Volltexte, die in PRIMO enthalten sind, zuzugreifen!
Dazu benötigen Sie lediglich Ihre Hochschulaccountsnamen und das dazugehörige Passwort.
Wenn Sie auf nachfolgenden Link klicken, gelangen Sie zur Anmeldung bei ezAccess via Shibboleth-Maske und dann direkt zu PRIMO:
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter