Hinweise zum Datenschutz

Um Ihr Anliegen (siehe Eingabeformular) bearbeiten zu können, benötigen wir die dort abgefragten Informationen, die auch personenbezogen sein können. Informationen, die zwingend zur Bearbeitung benötigt werden, sind als solche im Formular gekennzeichnet.


Diese Daten werden an der Hochschule München (HM) zu dem im Formular angegebenen Zweck (z.B. Problemmeldung, Anfrage, Anmeldung zu einer Veranstaltung etc.) und durch den im Formular angegebenen Bereich der HM unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) erhoben, gespeichert und genutzt.


Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer über die Pflichtfelder des Formulars eingegebenen personenbezogenen Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) i.V.m. Art. 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) im Rahmen der Öffnungsklausel des Art. 6 Abs. 2-3 i.V.m. Abs. 1 UAbs. 1 lit e DSGVO. Demnach ist es der HM erlaubt, die zur Erfüllung der ihr aus dem Hochschulgesetz obliegenden Aufgaben erforderlichen Daten zu verarbeiten. Die Befugnis zur Datenverarbeitung kann sich daneben auch aus einer rechtlichen Pflicht der HM gem. Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit c DSGVO i.V.m. Pflichten aus dem BayHSchG ergeben.


Handelt es sich bei den im Formular angegebenen Zweck um die verbindliche Anmeldung zu kostenpflichtigen Veranstaltungen bzw. um einen zivilrechtlichen gegenseitigen Vertrag (z.B. Kaufvertrag, Dienstvertrag, Mietvertrag etc.), dann ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO. Demnach ist die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, zulässig.


Sofern Sie personenbezogene Daten über freiwillige Felder im Formular eingeben, willigen Sie (konkludent) in die Datenverarbeitung ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit a i.V.m. Art. 7 DSGVO.


Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben. Sofern das Formular inhaltlich die Zusammenarbeit mit Kooperationshochschulen im Ausland berührt und diese an der Bearbeitung der Anfrage beteiligt sind, ist dies im Formular angegeben. Eine etwaige Übermittlung an Drittländer ist in diesem Fall gem. Art. 49 Abs. 1 UAbs 1 lit c DSGVO zulässig.


Fallweise können auch Dienstleister im Rahmen der von uns abgeschlossenen Verträge zur Auftragsverarbeitung Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.


Verantwortlicher

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Lothstr. 34
D-80335 München
Tel.: +49 (0) 89 12 65 - 0
Fax: +49 (0) 89 12 65 - 3000
E-Mail:
Internet: www.hm.edu


Die Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch ihren Präsidenten Prof. Dr. Martin Leitner gesetzlich vertreten.


Kontaktdaten in Bezug auf das konkret im Formular beschriebene Thema sind auf der Seite des Formulars angegeben (z.B. für Informationen zur Speicherung und Löschung der Daten).


Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist. Das bedeutet, dass die Daten dann gelöscht werden, wenn der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und die Anfrage beantwortet wurde, spätestens nach Ablauf der regelmäßigen dreijährigen Verjährungsfrist, welche mit dem Schluss des Jahres zu laufen beginnt.


Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Den behördlichen Datenschutzbeauftragten der Hochschule München erreichen Sie per E-Mail unter der Adresse und telefonisch unter 089 60807600.


Weitere Hinweise zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren Betroffenenrechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie eine E-Mail an schreiben.


Letzte Aktualisierung dieser Hinweisseite: 04. September 2020