-
Bibliothek von A-Z
Bibliothek von A-Z
Die Bibliothek von A bis Z > - Recherche
- ÖFFNUNGSZEITEN
- Leihfristverlängerung
Bücher, die an der HM-Bibliothek vorhanden sind, können Sie sich zur Ausleihe bundesweit per Post nach Hause liefern lassen.
Kopien von Aufsätzen werden Ihnen wahlweise per Post oder per Fax zum Verbleib zugestellt. Eine elektronische Zustellung per Mail ist durch das Urhebergesetz leider ausgeschlossen.
Dieser Service ist kostenpflichtig.
Sie müssen zunächst am > OPAC
überprüfen, ob - das gewünschte Buch in der HM-Bibliothek vorhanden und auch ausleihbar ist bzw. in den Versand gelangen kann, - der Zeitschriften-Jahrgang bzw. das Buch für Ihre gewünschte Aufsatzkopie vorhanden ist bzw. als Kopie verschickt werden darf. | |||||||
Senden Sie anschließend bitte alle notwendigen Angaben per eMail an bib@hm.edu (siehe folgende Abschnitte). Als Betreff der Mail verwenden Sie bitte "Direktbestellung". | |||||||
Weitere Erläuterungen zu Ausnahmen vom Direktversand, Kosten, Ausleihfristen, Lieferbedingungen, und -zeiten, Zahlungsmodus und der rechtlichen Seite entnehmen Sie bitte dem Abschnitt > Wichtige Hinweise . | |||||||
Ihr Vor- und Familienname | |||||||
Ihre Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) | |||||||
ggf. eine > abweichende Rechnungsanschrift mit allen nötigen Angaben | |||||||
Ihre Telefonnummer (ggf. Ihre Faxnummer) | |||||||
Ihre eMail-Adresse | |||||||
Ihre Benutzernummer bei der HM-Bibliothek (falls Sie kein/e eingetragene/r Benutzer/in sind, siehe den Abschnitt > Erstbesteller ) | |||||||
Verfasser (bzw. Herausgeber) | |||||||
Titel | |||||||
ggf. Auflage | |||||||
Erscheinungsort, Verlag, Erscheinungsjahr | |||||||
Signatur | |||||||
Falls Sie einen Aufsatz aus einer Zeitschrift benötigen, brauchen wir auch noch den Jahrgang (Band) der Zeitschrift sowie die Seitenangaben | |||||||
Grundlage für jede Benutzung der HM-Bibliothek ist die Benützungsordnung der bayerischen staatlichen Bibliotheken (ABOB) in der aktuellen Fassung.
Wenn Sie bisher noch kein eingetragener Benutzer der Hochschulbibliothek München waren, müssen Sie uns bei der ersten Bestellung Ihre persönlichen Angaben zukommen lassen.
Dazu haben Sie 2 Möglichkeiten:
Sie senden
entweder als
Bitte sehen Sie von Sendungen per Fax ab, da die Qualität der übermittelten Daten teilweise nicht nutzbar ist!
Sie erhalten daraufhin eine Benutzernummer (keine Ausweiskarte!) bei der Hochschulbibliothek München, mit der Sie künftig alle Angebote der Bibliothek wahrnehmen können.
Bitte beachten Sie hierbei auch die > Rechtlichen Aspekte !
Die Lieferung eines bestellten Buches erfolgt so schnell wie möglich, normalerweise nach ca. 3 bis 4 Werktagen. Bitte bedenken Sie, dass bei Bestellungen von Büchern einer Teilbibliothek dieser Zeitraum etwas länger sein kann.
Die Lieferung eines bestellten Aufsatzes kann wahlweise per Fax (ein Werktag) oder per Briefpost (3 bis 4 Werktage) erfolgen.
Nach der von Ihnen gewählten Zustellart richten sich die entsprechenden Kosten.
Sie werden von uns schriftlich bzw. telefonisch benachrichtigt, wenn wir Ihre Bestellung ausnahmsweise nicht ausführen können.
Grundlage für jede Benutzung der HM-Bibliothek ist die Benützungsordnung der bayerischen staatlichen Bibliotheken (ABOB) in der aktuellen Fassung.
Mit Ihrer Bestellung erklären Sie Ihr ausdrückliches Einverständnis, die Liefer-, Zahlungs- und Benutzungsbedingungen der Hochschulbibliothek München einzuhalten.
Nicht in den Direktversand gelangen DIN-Normen, Präsenzexemplare, Nachschlagewerke, Loseblatt-Sammlungen und Videomaterial.
DIN-Normen können nicht - auch nicht als Kopie - verschickt werden.
Der Versand von Diplomarbeiten bzw. deren Kopie erfolgt grundsätzlich nach Absprache.
Bücher, die über Fernleihe von einer anderen Bibliothek geliefert werden, sind von der Direktbestellung ausgeschlossen, sie müssen persönlich an einer unserer Zweigstellen abgeholt werden.
Die Leihfrist für Bücher beträgt 4 Wochen, für Zeitschriftenbände 2 Wochen. Sie wird auf dem beiliegenden Fristzettel mitgeliefert.
Zum angegebenen Rückgabetermin muss das Buch/der Band in der Hochschulbibliothek wieder eingetroffen, bzw. die Leihfrist verlängert worden sein, ansonsten erfolgen > kostenpflichtige Mahnungen
.
(Siehe auch > Rechtliche Aspekte
).
Die Leihfrist für Bücher kann auf Antrag
verlängert werden, es sei denn, auf dem Fristzettel wäre eine andere Angabe ausdrücklich vermerkt. Bitte unbedingt das Stichwort "Direktbestellung" dabei angeben!
Die Leihfrist für Zeitschriftenbände kann leider nicht verlängert werden.
Eine Leihfrist-Verlängerung wird durch die Bibliothek in schriftlicher Form widerrufen (gelbe Post), falls eine Vormerkung durch einen anderen Benutzers erfolgt.
Aufsätze werden Ihnen als Fax oder Papierkopie zum Verbleib zugesandt.
Wenn Sie als Rechnungsanschrift eine andere als Ihre eigene angeben möchten (z.B. Ihre Firma), benötigen wir dazu ein Bestätigungsschreiben des Rechnungsempfängers. Dieses muss mit einem offiziellen Briefkopf versehen sein und Sie als zeichnungsberechtigt ausweisen bzw. das ausdrückliche Einverständnis beinhalten, die Zahlungsbedingungen der Hochschulbliothek München einzuhalten.
Zur schnelleren Erledigung können Sie uns dieses Schreiben als Fax an die Nummer: 089/1265-1187 zusenden, für den endgültigen Versand Ihrer Bestellung benötigen wir das Schreiben allerdings einmalig als Briefpost.
Anschrift:
Hochschule München
Bibliothek, Direktbestellung
80323 München
Wenn Sie sich mehrere Bücher gleichzeitig liefern lassen wollen, erfragen Sie das anfallende Porto am besten vorher per Mail.
Buch-Bestellung (innerhalb der BRD) zusätzlich die anfallenden Portogebühren der Deutschen Post AG | je Buch/Band | 5,00 € + Porto | |||||
Aufsatzbestellung (innerhalb der BRD) bis zu 20 Seiten (DIN A4) ab Seite 21 je kopierter Vorlagenseite (DIN A4) | Zustellung_per_Post Zustellung per Fax Zustellung per Post Zustellung per Fax | 4,- € 6,- € 0,10 € 0,25 € | |||||
Sollte der Rechnungsbetrag unter € 25,00 liegen, müssen wir zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 2,50 erheben. | |||||||
Die Abrechnung Ihrer positiv erledigten Bestellungen erfolgt monatlich als Rechnung. Diese begleichen Sie bitte umgehend (längstens nach 14 Tagen) unter Angabe des Bearbeitungszeichens / der Rechnungsnummer auf das angegebene Konto.
Sollte der Rechnungsbetrag unter EUR 25,00 liegen, müssen wir zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 2,50 erheben.
Eine Bezahlung über Scheck, Bankeinzug oder Kreditkarte ist derzeit leider nicht möglich.
Grundlage für jede Benutzung der HM-Bibliothek ist die Benützungsordnung der bayerischen staatlichen Bibliotheken (ABOB) in der aktuellen Fassung.
Dies bedeutet u.a., dass Sie für den Verlust eines versandten Buches auch dann haften, wenn kein Verschulden Ihrerseits vorliegt!
Mit einer Bestellung erklären Sie Ihr Einverständnis zur EDV-gestützten Speicherung und Verarbeitung folgender von Ihnen mitgeteilter Daten: Name (ggf. Titel), Vorname, Adresse, Geburtsdatum, ggf. Telefon- und Faxnummer, ggf. eMail-Adresse. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Für die Einhaltung der mit den übersandten Materialien verbundenen Urheber-, Persönlichkeits- und sonstigen Rechte sind Sie allein verantwortlich. Weder entgeltlich noch unentgeltlich, weder in Papierform noch als elektronische Kopie, dürfen Sie die gelieferten Dokumente weiter verbreiten.
Die Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
WeiterDie Hochschule München schätzt die Kommunikationsmöglichkeiten, die Soziale Medien bieten. Sie macht jedoch darauf aufmerksam, dass bereits durch das Anklicken von Links zu diesen Diensten eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgen kann.
Dies ist unabhängig davon, ob Sie selbst Mitglied des sozialen Netzwerks sind oder nicht. Diese Daten könnten technisch zum Aufbau eines personenbezogenen Profils genutzt werden.
Die Hochschule München hat keine Kontrolle über die ausgelösten Vorgänge. Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie den von der Hochschule München kontrollierten und verantworteten Bereich. Beachten Sie auf jeden Fall die Datenschutzregelungen und -einstellungen der Anbieter.
Weiter